
Psychosomatische Grundversorgung /
Der SINOVA Weiterbildungsverbund für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie bietet das Curriculum Psychosomatische Grundversorgung an, das die Anforderungen der Vereinbarung über die Anwendung von Psychotherapie in der vertragsärztlichen Versorgung (Psychotherapie-Vereinbarung) erfüllt, um Maßnahmen der psychosomatischen Grundversorgung erbringen zu können (Leistungsinhalt der Nummern 35100 und 35110 BMV-Ä).
Das Curriculum, bestehend aus drei Theorieblöcken, ist praxisnah konzipiert, sodass die Inhalte der Unterrichtseinheiten, deren Themen entsprechend der Prävalenz und Inzidenz der Störungen ausgewählt wurden, für den beruflichen Alltag der Teilnehmenden relevant und anwendbar sind.
Das Curriculum wird einmal jährlich für bis zu 20 Teilnehmende angeboten.
Das nächste Curriculum beginnt ab 22. Januar 2026. Detaillierte Informationen finden Sie im Infoblatt rechts im Downloadbereich.
Balintstunden
Das Angebot für Balintgruppen ist regionalisiert für die Regionen Donau-Riss, Ravensburg-Bodensee, Alb-Neckar und Zwiefalten. Die Veranstaltungsdetails finden Sie ebenfalls im Infoblatt.
CME-Bewertung
Das Curriculum Psychosomatische Grundversorgung ist bei der Bezirksärztekammer Südwürttemberg und bei der LÄK Baden-Württemberg anerkannt und als Fortbildungsveranstaltung zertifiziert. Die drei Theorieblöcke werden im Gesamten mit 50 CME-Punkten und die Balintgruppe Weissenau und die Balintgruppe Aulendorf mit jeweils 16 CME-Punkten bewertet.
Download /
Psychosomatische Grundversorgung
