Auf einem Holzbrett ist eine aufgestellte Feder, und unterschiedlich große und farbige Steine.

SINOVA
KLINIKEN/

SINOVA Kliniken für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie /

Seelische Belastungen kommen häufig körperlich zum Ausdruck. Daher fällt manchmal die Abgrenzung zu primär körperlich bedingten Erkrankungen schwer. Neben der Psychotherapie in Form von Einzel- und Gruppenbehandlung sowie in nonverbalen Verfahren nimmt deshalb die somatische Medizin einen wichtigen Platz bei der stationären Behandlung im Verbund der SINOVA Kliniken ein.

Inhaltlich und fachlich tauschen sich die im SINOVA Klinikverbund zusammengeschlossenen Kliniken und Abteilungen in einer übergeordneten Facharbeitsgruppe aus. Ständige Mitglieder sind die leitenden Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegedienstleitungen von jedem Standort. Alle übergeordneten therapeutisch-organisatorischen Fragen und Belange des Verbundes werden hier verbindlich unter Berücksichtigung der von den Psychosomatischen Fachgesellschaften verabschiedeten Leitlinien, Behandlungs- und Dokumentationsstandards geregelt.

Der SINOVA Klinikverbund umfasst gegenwärtig Kliniken und Abteilungen an 9 Standorten. Zusätzlich zur regionalen Basisversorgung ist jeder Standort im SINOVA Klinikverbund auf die Diagnostik und Behandlung von psychosomatischen und psychotherapeutischen Störungsbildern spezialisiert.

Standorte /

SINOVA Klinikverbund /

Bereits im Jahr 1999 hat das ZfP Südwürttemberg begonnen, seine Stationen für Psychosomatische Medizin an die Allgemeinkrankenhäuser auszulagern und im „SINOVA Klinikverbund“ zusammenzufassen. Heute hat sich der SINOVA Klinikverbund als eigene Marke etabliert. Mit der SINOVA Sonnenberg Klinik Stuttgart und der SINOVA Schussental wurden zwei größere Kompetenzzentren integriert, mit deren Hilfe das gesamte Spektrum der Psychosomatischen Medizin abgebildet werden kann.

Vielfältige Therapieformen für Körper und Seele /

Die Behandlung in den SINOVA-Kliniken bietet eine ausgewogene Kombination aus Tiefenpsychologie beziehungsweise psychodynamischen Verfahren und verhaltenstherapeutischen Methoden. Therapeutische Gespräche und Beziehungsarbeit, im Besonderen auch die Bezugspflege, sind neben einer Reihe von störungsspezifischen Behandlungsansätzen die Grundlage der ganzheitlich orientierten psychotherapeutischen Arbeit.

Auch die körperliche Mitbehandlung jenseits der Psychotherapie spielt eine wichtige Rolle. Ein breites Spektrum an physikalischen Therapien, Gestaltungstherapie, Körper- und Bewegungstherapie sowie verschiedene Verfahren zur Entspannung komplettieren zusammen mit medikamentöser Therapie das Angebot.

Forschung


Unsere Arbeit


Behandlungsangebote


SINOVA Kliniken für Psychosomatische Medizin

Unsere Standorte /

Versorgungsgebiet der SINOVA Kliniken

Unsere Publikationen /