Verschiedene Zeitschriften und Flyer liegen auf einer Bank.

Presse-
mitteilungen /

Pressemitteilungen /

Neues Wegeleitsystem verbessert Orientierung /

Drei Personen stehen vor einer weiß-gelben Infostele.

Lea Reisch und Jana Schrodi aus der Allgemeinen Verwaltung bei der Abnahme des neuen Wegeleitsystems mit Designer Christian Irmler (von links).

Nach den Standorten Wangen, Biberach und Weissenau wurde nun auch auf dem ZfP-Gelände in Bad Schussenried ein modernes Wegeleitsystem eingeführt. Die neue Beschilderung sorgt für eine bessere Orientierung und ist besonders auf die Bedürfnisse von Ortsunkundigen ausgerichtet.

Drei große Fahnen mit dem markanten, schwarz-gelben Logo begrüßen Besucherinnen und Besucher des ZfP in Bad Schussenried künftig schon auf dem Parkplatz. Hier findet sich auch die erste Infostele, auf der ein übersichtlicher Lageplan Ankommenden den Weg über das weitläufige Gelände weist. „Ortsunkundige können sich direkt hier einen ersten Überblick und Orientierung verschaffen“, erklärt Projektleiterin Dagmar Hagmann, stellvertretende Leiterin der Allgemeinen Verwaltung. „Statt einer Vielzahl von Namen und Bezeichnungen sind nun ausschließlich Gebäudenummern auf den Wegweisern zu finden. Diese Reduzierung hilft insbesondere unseren Patienten und deren Angehörigen oder Personen mit eingeschränkten Sprachkenntnissen.“

Das Wegeleitsystem setzt auf eine klare, einheitliche Gestaltung und wurde nach den Prinzipien des Corporate Designs des ZfP Südwürttemberg entwickelt. Die Idee dafür stammt aus dem ZfP Reichenau, wo erstmals ein Klinikgebäude mit dieser Art der Beschilderung ausgestattet wurde. Das beauftragte Ravensburger Planungsbüro des Designers Christian Irmler adaptierte das System bereits für Wangen, Biberach und Weissenau, bevor es nun, nach knapp einem Jahr Planungszeit, in Bad Schussenried eingeführt wurde. 

Die grundlegendste Änderung des neuen Wegeleitsystems war die Abkehr von den intern geläufigen Gebäudebezeichnungen – so seien Namen wie Solf-Bertleff- oder Mariotte-Glocker-Haus weder eingängig, noch auf einem Übersichtsplan leicht zu finden, wie die Projektleiterin betont. „Hier muss ein Umdenken stattfinden“, so Hagmann. „Das neue System soll vor allem Patientinnen und Patienten sowie Gästen die Orientierung erleichtern.“

Künftig gewährleisten die Gebäudenummern auf großen Tafeln eine hohe Sichtbarkeit und Wiedererkennung. Beginnend mit Gebäude Nummer eins, dem Sitz der ZfP Geschäftsführung. Die neue Beschilderung erstreckt sich über das gesamte Gelände und ist teilweise auch innerhalb der Gebäude bereits umgesetzt. So finden sich in Haus 15 sowie in Haus 37, wo auch die Infozentrale untergebracht ist, bereits Beschriftungen im neuen Design. Alle anderen Gebäude werden nach und nach von der Allgemeinen Verwaltung, mit Unterstützung der Abteilung Technik, umgestellt. Zusätzlich sollen bald auch handliche Lagepläne zur Mitnahme bereitgestellt werden.

Geplant ist, in einem der nächsten Schritte auch am Standort Zwiefalten die Wegweiser und Informationstafeln anzupassen. Damit wird das moderne Orientierungskonzept in Zukunft das gesamte ZfP Südwürttemberg prägen.

 




Unsere Publikationen /