Der Josefspark hat eine neue Geschäftsführung: Claudia Friton-Mohr und Wolfgang Lamke leiten nun das Seniorenzentrum in Eberhardzell, welches die Gemeinde gemeinsam mit dem ZfP Südwürttemberg seit 2007 betreibt.
Claudia Friton-Mohr und Wolfgang Lamke folgen Hansjörg Ebe nach, der Ende April seinen wohlverdienten Ruhestand antreten wird. Mit zwei Geschäftsführern war das Seniorenzentrum im Jahr 2007 gestartet und viele Jahre erfolgreich unterwegs. Aufgrund dieser Erfahrungen war auch der Aufsichtsrat überzeugt, mit Friton-Mohr als kaufmännischer und Lamke als pflegerisch-fachlicher Geschäftsführung eine gute gemeinsame und fortschrittliche Lösung für die Zukunft gefunden zu haben.
In seiner Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender dankte Eberhardzells Bürgermeister Guntram Grabherr bei der jüngsten Betriebsversammlung Hansjörg Ebe für seine Arbeit und stellte seine beiden Nachfolger offiziell vor. In seiner Ansprache betonte Grabherr die Herausforderungen und Chancen, die im Pflegebereich anzugehen sind. Mit frischen Ideen und einem klaren Fokus auf Innovation und Zusammenarbeit trete nun die neue Doppelspitze an. „Für mich eine sehr gute Lösung und ich freue mich auf die Zusammenarbeit“, sagte er.
Grabherr warf auch einen Blick zurück auf die Entstehung des Seniorenzentrums. In der Gemeinde habe man sich für den Neubau im Jahr 2005 auf vier Wünsche festgelegt: 60 Betten, Gemeinschaftsräume, eine eigene Küche und eine kleine Kapelle. „Mit dem ZfP Südwürttemberg konnten wir diese Wünsche in die Realität umsetzen.“
Probleme bei der Belegung habe der Josefspark seither keine, sagte Grabherr weiter: „Eher problematisch ist inzwischen der Fachkräftemangel.“ Friton-Mohr und Lamke möchten mit moderner Ausstattung, offener Kommunikation und einem gesunden Arbeitsumfeld neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter davon überzeugen, ins Team des Seniorenzentrums Josefspark zu kommen.